Sondheim Theatre Sitzplan: die beste Sicht von den besten Plätzen

Mit diesem Sitzplan für das Londoner Sondheim Theatre finden Sie die besten Plätze mit einer einwandfreien Sicht auf die Bühne – und das zu einem guten Preis. Verfolgen Sie die Verfügbarkeit von Sitzplätzen in Echtzeit und buchen Sie Tickets für eine Show im Sondheim Theatre.

Der Sitzplan des Sondheim Theatre London

Aktuelle Shows: Les Misérables

Abbildung des Sitzplans im Sondheim Theatre

Schnelle Tipps

Welche Plätze bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Parkett (Stalls): Mittelplätze in den Reihen M bis Q
1. Rang (Dress Circle): Plätze in den Reihen H bis L
2. Rang (Grand Circle): Reihen A bis F (Plätze 6 bis 20)

Welche Sitze sollte man wählen, wenn Geld keine Rolle spielt?

Parkett (Stalls): Mittelplätze in den Reihen C bis H. Die Reihen A und B sind zu nah an der Bühne, sodass die Sicht auf Darbietungen an den Seiten beeinträchtigt sein könnte.

Welche Plätze bieten die beste Sicht auf die Bühne?

Parkett (Stalls): Reihen C bis J
1. Rang (Dress Circle): Mittelplätze in den Reihen A bis D
2. Rang (Grand Circle): Reihen AA bis C

Welche Sitzbereiche gibt es im Londoner Sondheim Theatre?

Abbildung des Parketts im Sondheim Theatre London

Parkett (Stalls)

Das Parkett befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe mit 21 Stufen vom Foyer aus zu erreichen. Da es keinen Mittelgang gibt, bilden die Sitze einen einzigen Block, mit Gängen an den Enden der Reihen. In der Reihe R ist die Sicht auf die Bühne wegen des Balkonüberhangs vom 1. Rang möglicherweise eingeschränkt.

Sitze in der Mitte der Reihen bieten die beste Sicht auf die Bühne.

Der Parkettboden ist leicht geneigt. Außerdem gibt es auf allen Plätzen ausreichend Beinfreiheit.

Von manchen Plätzen kann die Sicht eingeschränkt sein, insbesondere von den ersten Plätzen und den Seitenplätzen in den Reihen N bis T. Die Bühne ist zwar sichtbar, doch die Perspektive ist seitlich. Die letzten Reihen befinden sich unter dem Überhang des 1. Rangs. Die Sicht wird davon aber nicht beeinflusst.

Abbildung des Sitzplans des 1. Rangs im Sondheim Theatre

1. Rang (Dress Circle)

Für Aufführungen mit beeindruckendem Bühnenbild ist der 1. Rang die beste Wahl, da man von dort einen ungehinderten Blick hat. An den Enden der ersten 3 Reihen kann die Sicht von ein paar Plätzen durch das Sicherheitsgeländer jedoch beeinträchtigt sein.

Ähnlich wie im Parkett gibt es im 1. Rang keinen Mittelgang. Es bieten also nur die Plätze an den Enden der Reihen zusätzliche Beinfreiheit.

Optimale Sicht haben Sie von den Plätzen in der Mitte. Doch generell bieten auch die Seitenplätze einen direkten Blick auf das Geschehen.

Der hintere Teil des 1. Rangs scheint etwas erhöht zu sein, doch durch die Größe des Saals fühlt man sich nicht zu weit entfernt von der Bühne. Egal, wo Sie sitzen, vom 1. Rang aus haben Sie die gesamte Bühne im Auge.

Abbildung des 2. Rangs im Londoner Sondheim Theatre

2. Rang (Grand Circle)

Der 2. Rang befindet sich am höchsten und am weitesten von der Bühne entfernt.

Die meisten Sitzplätze hier haben eine eingeschränkte Sicht, da man sich nach vorne lehnen muss, um über die Lichtanlage zu sehen, was aber beim Ticketpreis berücksichtigt wird.

Für die Sitzplätze an den Enden der Reihen gelten zusätzliche Einschränkungen. Der 2. Rang ist in 2 Blöcke unterteilt. Verglichen zu anderen Theatern bietet der 2. Rang des Sondheim Theaters relativ viel Beinfreiheit und bequeme Sitzplätze.

Welche Plätze bieten die beste Sicht im Londoner Sondheim Theatre?

Rote Bestuhlung im Londoner Sondheim Theatre
  • Die Mittel- und Vordersitze des 1. Rangs (Dress Circle) bieten ein intensives Zuschauererlebnis, bei dem sich das Publikum eng mit dem Geschehen auf der Bühne verbunden fühlen kann. Von diesen Plätzen aus haben die Zuschauer die gesamte Bühne im Auge und nehmen jedes Detail der Aufführung wahr.
  • Zuschauer, denen das noch nicht genug ist, finden in den vorderen Reihen des Parketts (Stalls) die idealen Plätze. Von dort können Sie vollkommen in die Show eintauchen und alles andere um Sie herum vergessen.
  • Die meisten Zuschauer bevorzugen Plätze im 1. Rang.
  • Es ist zu beachten, dass die hintere Hälfte des Parketts durch den Überhang des 1. Rangs beeinträchtigt wird. Diese architektonische Besonderheit kann sich auf das Gesamterlebnis auswirken, sodass Sitze im 1. Rang die sichere Wahl sind.

Welche Plätze bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Sondheim Theatre?

Für einen unterhaltsamen, aber dennoch preisgünstigen Theaterbesuch sollte man bei der Platzwahl nach erschwinglichen Plätzen mit guter Sicht suchen.

Rote Stühle im Parkett des Sondheim Theatre London

Kurzzusammenfassung zum Sitzplan des Sondheim Theatre in London

Abgedunkelte Bestuhlung im Londoner Sondheim Theatre

Barrierefreie Sitzplätze im Sondheim Theatre London

Holzschild mit dem Symbol für Männer und Frauen
  • Es gibt eine barrierefreie Toilette im Foyer, die über eine Rampe zugänglich ist, sowie weitere Toiletten auf allen Ebenen des Zuschauerraums.
  • Access Hosts stehen auf Anfrage für Unterstützung und Beratung zur Verfügung.
  • Der Zugang für Rollstühle ist durch den 4. Seiteneingang in der Wardour Street möglich.
  • Die Schönberg-Loge bietet einen stufenlosen Zugang und Platz für bis zu 2 Rollstühle mit Begleitern.
  • Sitzplätze für Rollstuhlfahrer sind im 1. Rang (Dress Circle) im Gang der Reihe D (D2 und D29) verfügbar, mit Sitzplätzen für Begleitpersonen.
  • Das Sondheim Theatre verfügt über keine eigenen Parkplätze, aber Behindertenparkplätze befinden sich in der Nähe in der Archer Street und Rupert Street.
  • Zwei ausgewiesene Parkplätze für Inhaber einer blauen Plakette in der Archer Street und Parkmöglichkeiten bei NCP in der Lexington Street sind ebenfalls vorhanden.

Häufig gestellte Fragen zum Sitzplan des Sondheim Theatre London

Welche sind die besten Plätze im Sondheim Theatre?

Die besten Plätze im Sondheim Theatre sind die Mittelplätze im Parkett in den Reihen C bis H.

Wie viele Sitzbereiche gibt es im Sondheim Theatre in London?

Das Sondheim Theatre hat 3 Bereiche: Parkett (Stalls), 1. Rang (Dress Circle) und 2. Rang (Grand Circle).

Wie viele Sitzplätze gibt es im Londoner Sondheim Theatre?

Das Sondheim Theatre bietet Platz für 1122 Zuschauer. Dazu gehören 478 Plätze im Parkett, 326 im 1. Rang und 318 im 2. Rang.

Welche Plätze bieten den besten Blick auf die Bühne im Sondheim Theatre?

Den besten Blick auf die Bühne haben Sie von den Mittelplätzen der Reihen C bis H im Parkett (Stalls), von den Mittelplätzen der Reihen A bis D im 1. Rang (Dress Circle) und von den Reihen AA bis C im 2. Rang (Grand Circle).

Welche Sitzplätze bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Londoner Sondheim Theatre?

Preiswerte Plätze finden Sie in der Mitte der Reihen M bis Q im Parkett (Stalls), in den Reihen H bis L im 1. Rang (Dress Circle) und in den Reihen A bis F im 2. Rang (Grand Circle).

Was ist der Bereich Stalls im Sondheim Theatre?

Das Parkett (Stalls) im Sondheim Theatre ist der ebenerdige Sitzbereich, der der Bühne am nächsten ist und ein hautnahes sowie intensives Zuschauererlebnis bietet.

Was ist der Bereich Dress Circle im Sondheim Theatre?

Der 1. Rang (Dress Circle) im Sondheim Theatre ist der erhöhte Sitzbereich über dem Parkett, der eine leicht erhöhte Perspektive und einen hervorragenden Blick auf die Bühne bietet.

Was ist der Bereich Grand Circle im Sondheim Theatre?

Der 2. Rang (Grand Circle) im Sondheim Theatre ist die höchste Sitzebene, die sich über dem Parkett und dem 1. Rang befindet. Der 2. Rang bietet einen stark erhöhten Blick auf die Bühne und damit einen einzigartigen Blick auf die Aufführung.

Welcher Bereich ist im Sondheim Theatre für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Der 1. Rang (Dress Circle) verfügt über barrierefreie Sitzplätze. Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich im Gang der Reihe D des 1. Rangs. Bei Bedarf gibt es auch Plätze für Begleitpersonen.

Über NaN Millionen

zufriedene Kunden bei mehr als 10.000 Erlebnissen

4,4/5

Über 5.000 geprüfte Rezensionen mit 90 % ausgezeichneten Bewertungen

100 % sicher

Alle Outdoor-Aktivitäten sind 100 % sicher

24-Stunden Support

Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unseren Live-Chat, jederzeit und überall